fiktiv

fiktiv
adjektiv
1. fiktiv, opdigtet

Fondspelen är gratis och alla spelar med fiktiva belopp. På ett pedagogiskt och underhållande sätt kan man lära sig något om fondsparande

Rollespil om fonde er gratis og alle spiller med fiktive beløb. På en pædagogisk og underholdende måde kan man lære noget om fondsopsparing

Svensk-dansk ordbog. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • fiktiv — fiktiv …   Deutsch Wörterbuch

  • fiktiv — • fiktiv, uppdiktad, påhittad, inillad, låtsad, illusorisk • inbillad, föregiven, antagen, förmodad, förment, tänkt, fiktiv, obefintlig, overklig • skenbar, fingerad, spelad, fiktiv, inbillad, imaginär, illusorisk …   Svensk synonymlexikon

  • Fiktīv — (lat.), auf Fiktion (s.d.) beruhend, erdichtet, eingebildet …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • fiktiv — Adj. (Mittelstufe) geh.: ausgedacht, frei erfunden, nicht in Wirklichkeit existierend Beispiel: Der Geisteskranke lebt in einer fiktiven Welt …   Extremes Deutsch

  • Fiktiv — Fiktion (lat. fictio, „Gestaltung“, „Personifikation“, „Erdichtung“ von fingere „gestalten“, „formen“, „sich ausdenken“) bezeichnet die Schaffung einer eigenen Welt durch Literatur, Film, Malerei oder andere Formen der Darstellung sowie den… …   Deutsch Wikipedia

  • fiktiv — fiktional; erfunden; imaginär; erdacht; spekulativ; angenommen; ausgedacht * * * fik|tiv [fɪk ti:f] <Adj.>: nur angenommen, erdacht, erdichtet: der Roman schildert ein fiktives Geschehen; die Handlung ist fiktiv. Syn.: ausgedacht, erfunden …   Universal-Lexikon

  • fiktiv — angenommen, ausgedacht, erdacht, erdichtet, [frei] erfunden, gedacht, nicht real/wirklich, vorgestellt; (bildungsspr.): hypothetisch, imaginär. * * * fiktiv:⇨gedacht fiktiverdacht,erfunden,erdichtet,fiktional,gedacht,ausgedacht,angenommen,unwirkli… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fiktiv — fik|tiv 〈Adj.〉 erdichtet, nur angenommen, auf einer Fiktion beruhend; eine fiktive Erzählung; seine Darstellung erwies sich als fiktiv [Etym.: → Fiktion] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • fiktiv — Fiktion »Einbildung; Annahme, Unterstellung«: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. lat. fictio entlehnt. Über das zugrunde liegende Verb lat. fingere »bilden, formen; ersinnen; erheucheln« vgl. ↑ fingieren. – Abl.: fiktiv »erdichtet, nur …   Das Herkunftswörterbuch

  • fiktiv — fik|tiv adj., t, e; en fiktiv person …   Dansk ordbog

  • fiktiv — fik·ti̲v [ f] Adj; geschr; nicht wirklich, sondern frei erfunden ≈ erdacht: ein fiktiver Dialog zwischen Newton und Einstein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”